Dolly Noire – Drop 1 Fall 25: Willkommen in Kaito, der City of Demons
Dolly Noire startet das erste Kapitel der Kollektion Fall 25, inspiriert von Kaito, einer postapokalyptischen Stadt, in der japanische Folklore und urbaner Futurismus in einer einzigartigen Ästhetik miteinander kommunizieren. Hier beleben Yōkai und Tsukumogami – Geister und belebte Gegenstände – eine Metropole zwischen erloschenen Laternen, Neonlichtern und dunklen Techno-Atmosphären. Eine visionäre Reise durch Kultur, Technologie und zeitgenössisches italienisches Design.
🎨 Was du im Drop 1 finden wirst:
-
T-Shirts und Sweatshirts mit originellen Grafiken, die den Yōkai gewidmet sind: Yokai Snapback Tee, Cyber Kaeru Nyobo Tee, Hōō Tee und Yokai Console Tee. Farbpaletten zwischen Schwarz, Sand und abgestuften Grautönen.
-
Kimonos und BLUR-Prints: darunter der BLUR Horses Kimono, Stücke, die die ästhetische Handschrift der Marke mit hybriden kulturellen Bezügen verbinden.
-
Caps und Accessoires: Ergänzen den urbanen Look die Snapback-Hüte Snapback und eine Linie technischer urbaner Taschen wie Urban Leg Bag, Tactical Reflective Backpack, ideal für funktionales Streetwear.
✨ Warum dieser Drop besonders ist:
-
Ein Konzept inspiriert von japanischer Mythologie und urbanem Futurismus, das Tradition und Innovation in einer tiefgründigen visuellen Erzählung verbindet.
-
Zusammenarbeiten wie die mit Blur, die Verschmelzungen zwischen digitaler Kunst, Meme-Kultur und Design bringen. Der kreative Ansatz ist zeitgenössisch und vielseitig.
-
Die Made in Milano Identität von Dolly Noire, die weiterhin ihre Kollektionen gestaltet, indem sie ästhetische Forschung, Storytelling und urbane Funktionalität vereint.
Im Glad Store findest du ausgewählt die ikonischsten Stücke des Drop 1, perfekt für alle, die Stil, Komfort und Originalität suchen. Verpasse nicht Yokai Snapback Tee, Tatsu Tee Beige, Cyber Kaeru Nyobo Tee und den BLUR Horses Kimono: sie sind in den Größen XS bis XXL erhältlich, mit begrenztem Vorrat.
Entdecke diese erste Welle neuer Ankünfte: das erste Kapitel eines Herbstes, der urbane Kunst als Kleidungsstil verspricht.